Über uns: Damals & Heute
2017-Heute
Heute
Unsere Karnevalsgesellschaft besteht heute aus über 40 Mitgliedern, die sich z.T. schon seit vielen Jahren kennen und zu einer grossen Familie zusammengewachsen sind.
Außerhalb der "fünften Jahreszeit" treffen sich die Klante beim jährlichem Sommerfest, bei Tages-oder Wochenendausflügen, beim Kegeln und weiteren Veranstaltungen.
Die Frauen treffen sich außerdem einmal im Monat zum Kaffeeklatsch. Natürlich gibt es dort nur "Kaffee" zu trinken, wie übrigens auch bei der jährlichen Vatertagstour, wo sich mittlerweile auch Herren weiterer Oppumer Karnevalsgesellschaften angeschlossen haben.
Eine Mitgliederversammlung findet jeden 2. Freitag im Monat im Vereinslokal "Zum Hochfeld" statt.
Gäste sind jederzeit Willkommen!
Unsere karnevalistischen Sitzungen finden seit vielen Jahren im Pfarrheim der Schutzengelpfarre Oppum statt. Unser Veranstaltungsprogramm wird grösstenteils aus eigenen Reihen bestritten. Unsere aktiven Mitglieder finden sich wieder in Tanzgarden, Showtanzgruppen, Tanzpaaren, im Männerballett, in der Playbackgruppe etc.
Unsere Aufgabenstellung ist die Brauchtumspflege, insbesondere die Förderung der Jugendarbeit.
Die KG Oppumer Klante e.V. ist Mitglied der im Bund Deutscher Karneval, im Regionalverband Linksrheinischer Karneval und im Karneval-Zug-Verein Oppum.
Unsere Karnevalsgesellschaft besteht heute aus über 40 Mitgliedern, die sich z.T. schon seit vielen Jahren kennen und zu einer grossen Familie zusammengewachsen sind.
Außerhalb der "fünften Jahreszeit" treffen sich die Klante beim jährlichem Sommerfest, bei Tages-oder Wochenendausflügen, beim Kegeln und weiteren Veranstaltungen.
Die Frauen treffen sich außerdem einmal im Monat zum Kaffeeklatsch. Natürlich gibt es dort nur "Kaffee" zu trinken, wie übrigens auch bei der jährlichen Vatertagstour, wo sich mittlerweile auch Herren weiterer Oppumer Karnevalsgesellschaften angeschlossen haben.
Eine Mitgliederversammlung findet jeden 2. Freitag im Monat im Vereinslokal "Zum Hochfeld" statt.
Gäste sind jederzeit Willkommen!
Unsere karnevalistischen Sitzungen finden seit vielen Jahren im Pfarrheim der Schutzengelpfarre Oppum statt. Unser Veranstaltungsprogramm wird grösstenteils aus eigenen Reihen bestritten. Unsere aktiven Mitglieder finden sich wieder in Tanzgarden, Showtanzgruppen, Tanzpaaren, im Männerballett, in der Playbackgruppe etc.
Unsere Aufgabenstellung ist die Brauchtumspflege, insbesondere die Förderung der Jugendarbeit.
Die KG Oppumer Klante e.V. ist Mitglied der im Bund Deutscher Karneval, im Regionalverband Linksrheinischer Karneval und im Karneval-Zug-Verein Oppum.
1966-2016
2014-2016
Waldemar und Karin Grunenberg sind das Oppumer Prinzenpaar aus den Reihen der Klante.
2005/2006
Wir feiern unser 77-jähriges Jubiläum. Karin Grunenberg wird zur Präsidentin und Vorstandsvorsitzenden gewählt.
2000
Heike van Thiel wird neue Präsidentin. Roswitha Brand wird Ehrenpräsidentin.
1992
Willi Sieben wird zum Närrischen Ehrenbürger der Stadt Krefeld gewählt.
1994
Das Prinzenpaar der Stadt Krefeld kommt aus den Reihen der KG Oppumer Klante e.V. : Prinz Heiner (Kruss) und Ihre Lieblichkeit Martina (Kruss).
1989
Die Showtanzgruppe gewann den Goldenen Seidenweber in der Sparte Showtanz.
1987
Roswitha Brand wird zur Präsidentin gewählt.
1985
In der Sparte Büttrede belegen Christel Jahn und Roswitha Brand als Engelchen und Teufelchen den 2. Platz im Rahmen des Goldenen Seidenwebers.
1984
Hans Wiedelbach ist Präsident.
1980
Bei der KG Oppumer Klante e.V. wird mit der Jugendarbeit begonnen. Eine neu aufgestellte Tanzgruppe unter der Leitung von Hannelore Speh stellte den ersten Gardetanz sowie Showtänze vor.
1966
Das Männerballett Klantelinchen steht das erste Mal auf der Bühne.
Waldemar und Karin Grunenberg sind das Oppumer Prinzenpaar aus den Reihen der Klante.
2005/2006
Wir feiern unser 77-jähriges Jubiläum. Karin Grunenberg wird zur Präsidentin und Vorstandsvorsitzenden gewählt.
2000
Heike van Thiel wird neue Präsidentin. Roswitha Brand wird Ehrenpräsidentin.
1992
Willi Sieben wird zum Närrischen Ehrenbürger der Stadt Krefeld gewählt.
1994
Das Prinzenpaar der Stadt Krefeld kommt aus den Reihen der KG Oppumer Klante e.V. : Prinz Heiner (Kruss) und Ihre Lieblichkeit Martina (Kruss).
1989
Die Showtanzgruppe gewann den Goldenen Seidenweber in der Sparte Showtanz.
1987
Roswitha Brand wird zur Präsidentin gewählt.
1985
In der Sparte Büttrede belegen Christel Jahn und Roswitha Brand als Engelchen und Teufelchen den 2. Platz im Rahmen des Goldenen Seidenwebers.
1984
Hans Wiedelbach ist Präsident.
1980
Bei der KG Oppumer Klante e.V. wird mit der Jugendarbeit begonnen. Eine neu aufgestellte Tanzgruppe unter der Leitung von Hannelore Speh stellte den ersten Gardetanz sowie Showtänze vor.
1966
Das Männerballett Klantelinchen steht das erste Mal auf der Bühne.
1928-1965
1959
Nach dem Tod von Heinrich Klausmann wird der heutige Ehrenpräsident Willi Sieben zum Nachfolger gewählt. über 25 Jahre führte er das Närrische Zepter. In dieser Zeit vollzog sich eine grosse Wandlung im karnevalistischen Leben und Treiben, dass vielen als zu pompös und aufwendig erschien. Die Oppumer Klante sind jedoch bis heute immer auf gesundem Boden geblieben und feiern auch heute noch den heimat-verbundenen Karneval in Oppum. Immer auf der Suche nach neuen Programmpunkten hatte Willi Sieben schon einige Zeit den Wunsch, eine aus Männern bestehende "Damen-Tanzrguppe" zur Bereicherung des Programms zu gewinnen. Dieser Wunsch wurde ihm im Jahre 1966 durch aktive Mitglieder der Gesellschaft erfüllt.
1958
Willi Sieben ist Karnevalsprinz.
1949
Mitbegründer Heinrich Klausmann wird zum Präsidenten der Gesellschaft gewählt.
1948
Erste Fastnachtsveranstaltung nach dem Krieg im Saal Mengwasser.
1928
Gegründet wurde die KG Oppumer Klante e.V. im Jahre 1928 durch Mitglieder der KAB. Als Gesellschaftsfarben für die Narrenkappen wurden die Farben Rot und Gold ausgewählt. Das karnevalistische Programm wurde von Mitgliedern der KAB, des Jünglingvereins und der DJK gestaltet. Als Präsident fungierte Max Leurs.
Nach dem Tod von Heinrich Klausmann wird der heutige Ehrenpräsident Willi Sieben zum Nachfolger gewählt. über 25 Jahre führte er das Närrische Zepter. In dieser Zeit vollzog sich eine grosse Wandlung im karnevalistischen Leben und Treiben, dass vielen als zu pompös und aufwendig erschien. Die Oppumer Klante sind jedoch bis heute immer auf gesundem Boden geblieben und feiern auch heute noch den heimat-verbundenen Karneval in Oppum. Immer auf der Suche nach neuen Programmpunkten hatte Willi Sieben schon einige Zeit den Wunsch, eine aus Männern bestehende "Damen-Tanzrguppe" zur Bereicherung des Programms zu gewinnen. Dieser Wunsch wurde ihm im Jahre 1966 durch aktive Mitglieder der Gesellschaft erfüllt.
1958
Willi Sieben ist Karnevalsprinz.
1949
Mitbegründer Heinrich Klausmann wird zum Präsidenten der Gesellschaft gewählt.
1948
Erste Fastnachtsveranstaltung nach dem Krieg im Saal Mengwasser.
1928
Gegründet wurde die KG Oppumer Klante e.V. im Jahre 1928 durch Mitglieder der KAB. Als Gesellschaftsfarben für die Narrenkappen wurden die Farben Rot und Gold ausgewählt. Das karnevalistische Programm wurde von Mitgliedern der KAB, des Jünglingvereins und der DJK gestaltet. Als Präsident fungierte Max Leurs.
Die Vorsitzenden der Klante
Bis 1948 war der Präsident mit diesen Aufgaben vertraut.
1948-1955 Josef Pöllen
1955-1959 Willi Sieben
1959-1973 Josef Pöllen
1973-1980 Manfred Louven
1980-1988 Horst Terlinden
1988-1996 Christel Jahn
1996-1999 Heiner Kruss
1999-2006 Sven Dörkes
seit 2006 Karin Grunenberg
1948-1955 Josef Pöllen
1955-1959 Willi Sieben
1959-1973 Josef Pöllen
1973-1980 Manfred Louven
1980-1988 Horst Terlinden
1988-1996 Christel Jahn
1996-1999 Heiner Kruss
1999-2006 Sven Dörkes
seit 2006 Karin Grunenberg
Die Präsidenten der Klante
1928-1949 MaxLeurs
1949-1959 Heinrich Klausmann
1959-1984 Willi Sieben
1984-1987 Hans Wiedelbach
1987-2000 Roswitha Brand
2000-2005 Heike van Thiel
seit 2005 Karin Grunenberg
1949-1959 Heinrich Klausmann
1959-1984 Willi Sieben
1984-1987 Hans Wiedelbach
1987-2000 Roswitha Brand
2000-2005 Heike van Thiel
seit 2005 Karin Grunenberg
Prinzenpaare der Oppumer Klante
2014-2016: Oppumer Prinzenpaar Waldemar I. & Karin I. ( Grunenberg)
Schreiben Sie eine kurze Beschreibung.
2014-2016: Kinderprinzenpaar Finn I. & Hanna I.
Schreiben Sie eine kurze Beschreibung.
2007-2009: Kinderprinzenpaar Michele I. & Eileen I.
Schreiben Sie eine kurze Beschreibung.
1990/2000 Kinderprinzenpaar Dennis I. & Sarah I.
Schreiben Sie eine kurze Beschreibung.
Mehr anzeigen